RetterNews

Bereitstellung ELW 2 bei Gefahrguteinsatz

Bereitstellung ELW 2 bei Gefahrgutunfall in Achmer
 
Ankum. Zur Bereitstellung des ELW 2 an der FTZ Nord wurde das Personal der IuK Gruppe Nord am Montagvormittag alarmiert. Dazu fanden sich je 1 Kamerad aus Alfhausen, Grönloh und Quakenbrück sowie 2 Kameraden der Feuerwehr Ankum an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Bersenbrück ein.
Nach knapp 1 Stunde konnte die Bereitschaft aufgelöst werden.
 
Text: Patrick Siebrecht


Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/index.php/einsaetze.html?view=show&id=422

TH_Person klemmt_PKW

TH_Person klemmt_PKW 
Mit Kleinwagen auf der Bippener Straße überschlagen
Fahrerin glücklicherweise nicht schwer verletzt
 
Ankum. Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Ankum sowie die Rüstwageneinheit der Feuerwehr Bersenbrück gegen 18:48 Uhr per Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
 
Die Fahrerin eines Kleinwagen war in Richtung Bippen unterwegs als sie kurz vor dem Recyclnghof der AWIGO an der Bippener Straße auf den aufgeweichten Seitenstreifen geriet. Dieser schleuderte daraufhin auf ein Feld und kam auf der Fahrerseite zum liegen.
Ersthelfer befreiten die Fahrein aus ihrer misslichen Lage und betreuten diese bis zum eintreffen der Einsatzkräfte. Nach einer schnellen Erkundung durch den Einsatzleiter konnte die Rüstwageneinheit ihre Anfahrt abbrechen.
 
Die Einsatzkräfte stellten den Kleinwagen mit vereinten Kräften wieder auf seine 4 Räder und klemmten vorsorglich die Fahrzeugbatterie ab.
 
Die Fahrerin wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Ankum gebracht. Dem ausgelösten AIRBAG dürfte es zu verdanken sein, dass die Fahrerin sich nicht schwer verletzt hatte.
 
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
 
 
Text: Patrick Siebrecht
Fotos: Moritz Viere
 


Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/index.php/einsaetze.html?view=show&id=421

TH_klein allgemein Hubschrauberlandeplatz ausleuchten

TH_klein allgemein Hubschrauberlandeplatz ausleuchten 
Hubschrauberlandeplatz ausleuchten
 
Ankum. Zum Hubschrauberlandeplatz ausleuchten wurde die Ankumer Drehleiter sowie die Rüstwageneinheit der Feuerwehr Bersenbrück nach befreiung der eingeklemmten Person an der Loxtener Straße gerufen.
 
Da der lebensgefährlich verletzte Fahrer mit dem Rettungshubschrauber Christoph Westfalen einem Krankenhaus überführt werden sollte, war es nötig den Landeplatz am Niels- Stensen- Klinikum auszuleuchten.
 
Text: Patrick Siebrecht
Foto: Nord-West-Media TV


Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/index.php/einsaetze.html?view=show&id=419

TH_Person klemmt_PKW VU Person nicht ansprechbar

TH_Person klemmt_PKW VU Person nicht ansprechbar 
Schwerer Verkehrsunfall an der Loxtener Straße
Fahrer erleidet Lebensgefährliche Verletzungen
 
Ankum. In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 02:18 Uhr wurde die Feuerwehr Ankum und die Rüstwageneinheit der Bersenbrücker Feuerwehr per Funkmeldeempfänger zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person an der Loxtener Straße alarmiert.
 
Der Fahrer eines VW Polo älteren Baujahres war mit seinem PKW auf der L74 in Richtung Nortrup unterwegs als dieser von der Straße abkam und frontal gegen einen Baum prallte.
 
Bei Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte befand sich der Rettungsdienst schon am Einsatzort, dessen Mitarbeiter sich schon einen Zugang zum Fahrer über die Beifahrerseite geschaffen hatten.
Da der Fahrer immer wieder das Bewusstsein verlor, entschied man sich nach Absprache mit dem Rettungsdienst zu einer Crashrettung.
Während der Fahrer von einem Feuerwehrmann (innerer Retter) in seinem Fahrzeug betreut wurde, begann man parallel mit der technischen Rettung. Hier war es zum Glück nur erforderlich die stark verformte Fahrertür mit der Hydraulischen Schere,dem Spreizer und Brechwerkzeug zu öffnen. Zeitgleich wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt um zu verhindern das es durch einen Kurzschluss zu einem Feuer kommt. Nach etwa 15- 20 Minuten nach der Alarmierung konnte der Fahrer befreit und dem  Rettungsdienst übergeben werden.
 
Der Rettungsdienst versorgte den lebensgefährlich Verletzten Fahrer und stabilisierte diesen soweit das dieser Transportfähig war. Danach wurde der Fahrer mit dem Rettungswagen zum Niels -Stensen- Klinikum transportiert wo dieser an die Besatzung des zwischzeitlich gelandeten Christoph Westfalen übergeben wurde.
 
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
 
 
Text: Patrick Siebrecht
Fotos: Nord- West- Media TV


Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/index.php/einsaetze.html?view=show&id=418

TH_klein allgemein Anforderung der DLK

 
Beseitigung von Unwetterschäden
Anforderung der Drehleiter
 
Ankum/ Bersenbrück.  Am Freitagabend ließ die Feuerwehr Bersenbrück die sich nach dem schweren Gewitter bei einem Einsatz im Bersenbrücker Ortsteil Woltrup/Wehbergen befand, die Drehleiter der Feuerwehr Ankum nachfordern.
 
Text: Patrick Siebrecht


Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/index.php/einsaetze.html?view=show&id=417

Mehrere Bäume auf der Straße

 
 
Mehrere Bäume auf der Straße
 
 
Ankum. Am Freitagabend wurde gegen 19:45 Uhr die Feuerwehr Ankum per Funkmeldeempfänger alarmiert. Grund hierfür war eine schwere Gewitterfront die über den Landkreis gezogen war. Durch Sturmböen waren 2 Baumkronen in ca. 3 Meter abgebrochen und auf die Straße gestürzt. Mit einer Motorsäge wurden die Baumkronen zersägt und von der Straße geräumt.
 
Text: Patrick Siebrecht


Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/index.php/einsaetze.html?view=show&id=416