Landkreis Ahrweiler
12.09.2016 – dringende Türöffnung
Gegen kurz nach 2 Uhr in dieser Nacht alarmierte die Integrierte Leitstelle Koblenz den Löschzug Ahrweiler in den Stadtteil Walporzheim. In der dortigen Gildenstraße galt es zunächst eine Wohnungstüre für den Rettungsdienst zu öffnen, weil die dort lebende Person ihren Hausnotrufknopf nicht quittiert hatte und somit davon ausgegangen werden musste, dass hier ein Notfall vorliegt.
Originalartikel: https://feuerwehr-ahrweiler.de/index.php/169-12-09-2016-dringende-tueroeffnung
10.09.2016 – Flächenbrand
Als die Kameraden gerade von dem ersten Einsatz an diesem Tag zu Hause angekommen waren, ertönten erneut die Funkmeldeempfänger der Wehrleute. Dieses mal ging es zu einem kleineren Brand, welcher unbeaufsichtigt auf dem Feuerplatz der Ahrhut vor sich hin kokelte.
Originalartikel: https://feuerwehr-ahrweiler.de/index.php/168-10-09-2016-flaechenbrand-2
10.09.2016 – Flächenbrand
An diesem Morgen wurde der Löschzug Ahrweiler gemeinsam mit der Feuerwehr Ramersbach an das Umspannwerk zwischen Ramersbach und Blasweiler zu einem gemeldeten Flächenbrand alarmiert.
Originalartikel: https://feuerwehr-ahrweiler.de/index.php/167-10-09-2016-flaechenbrand
09.09.2016 – Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall ereignete sich an diesem Abend auf der Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr. Dem Alarmstichwort zufolge soll bei diesem Unfall eine Person in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein.
Originalartikel: https://feuerwehr-ahrweiler.de/index.php/166-09-09-2016-verkehrsunfall
06.09.2016 – Gasgeruch
Der Zugführer des Gefahrstoffzuges wurde an diesem Abend gemeinsam mit der Feuerwehr Heimersheim sowie dem Stadtwehrleiter in den Stadtteil Lohrsdorf alarmiert. Anwohner meldeten vor Ort, dass aus einem Gaszähler, Gas austreten würde.
Originalartikel: https://feuerwehr-ahrweiler.de/index.php/165-06-09-2016-gasgeruch
04.09.2016 – Küchenbrand
Gegen halb Zwei in dieser Nacht, wurden die Kameraden mit dem Alarmstichwort Küchenbrand in die Ahrweiler Eifelstraße gerufen. In einem dortigen Wohngebäude kam es durch angebranntes Essen zu dem Brand.
Originalartikel: https://feuerwehr-ahrweiler.de/index.php/164-04-09-2016-kuechenbrand
03.09.2016 – Brand im Hinterhof
Kurz nachdem die Zugbegleitung an dem diesjährigen Weinfest-Umzug beendet war, wurde die Feuerwehr Ahrweiler zu einem Feuer an einem Nebengebäude im Johanniswall alarmiert. In einem dortigen Hinterhof kam es zum Brand mehrerer Müllbehälter.
Originalartikel: https://feuerwehr-ahrweiler.de/index.php/163-03-09-2016-brand-im-hinterhof