Kennenlernabend mit den Bürgermeisterkandidaten
Am Mittwoch lud die Feuerwehr Eppelheim die sechs Bürgermeisterkandidaten zu einem lockeren Austausch ein. Statt Vorstellungsreden und Podiumsdiskussionen gab es persönliche Gespräche […]
Originalartikel: https://fw-eppelheim.de/2025/03/14/kennenlernabend-mit-den-buergermeisterkandidaten/
Bauunfall-Szenario: Feuerwehr übt auf Baustelle
Eine große Baugrube gegenüber des Feuerwehrgerätehauses bot am Montag die perfekte Kulisse für eine einsatznahe Übung: Eine Schaltafel hatte eine Person eingeklemmt […]
Originalartikel: https://fw-eppelheim.de/2025/03/02/bauunfall-szenario-feuerwehr-uebt-auf-baustelle/
+++ Einsatz Nr: 21 – F3 Kellerbrand +++
![]() |
Ankum: Nächtlicher Kellerbrand am „Boedemanns Kamp“ In der Nacht zum Freitag war in einem Haus am „Boedemanns Kamp“ ein Feuer im Keller ausgebrochen, Es gab glücklicherweise keine Verletzten. Glück im Unglück: Eine durch das Feuer beschädigte Wasserleitung löschte dieses noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte. psb Ankum. Die Freiwillige Feuerwehr Ankum, der Rettungsdienst sowie die Polizei wurden um 00:42 Uhr zu einem gemeldeten Kellerbrand eines Hauses am „Boedemanns Kamp“ alarmiert. Die Bewohnerin war durch ausgelöste Rauchmelder auf den Brand im Keller aufmerksam geworden und hatte sich gemeinsam mit ihren beiden Kindern, der Mutter und dem Hund nach draußen in Sicherheit gebracht. So konnten direkt zwei Trupps unter schwerem Atemschutz über 2 Zugänge den Brandherd im Keller suchen. Im Bereich der Heizungsanlage wurde ein Trupp dann fündig. Dieser fand einen durch eine geplatzte Wasserleitung gelöschten Brand neben der Heizungsanlage vor. Aufgrund der geplatzten Wasserleitung konnte sich der Brand glücklicherweise nicht auf das Pelletlager für die Heizung sowie auf eine Sauna und weitere Gegenstände und Räume ausbreiten. Die Trupps brachten das Brandgut ins freie und suchten mit einer Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern. Am aufwendigsten gestaltete sich das Belüften der Keller- Wohnräume mit einem Hochleistungslüfter. Die Bewohner kommen zunächst bei Nachbarn unter. Die Polizei wird im Laufe des Tages mit der Brandursachenermittlung beginnen. Die Freiwillige Feuerwehr Ankum war mit 23 Kräften und 4 Fahrzeugen für 90 Minuten im Einsatz. Text und Fotos: Patrick Siebrecht[psb] |
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Rettungswache Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1806
+++ Einsatz Nr: 22 – TH0 Dieselkraftstoff läuft aus +++
![]() |
Auch am Donnerstag war die Feuerwehr Ankum wieder für Euch im Einsatz: Um 11:27 Uhr wurde austretender Dieselkraftstoff aus einem PKW gemeldet. Auf dem Parkplatz der Apotheke an der Bersenbrücker Straße war an einem PKW die Dieselleitung geplatzt. Auch die Bersenbrücker Straße war von der Verunreinigung betroffen. Wir streuten die Verunreinigung ab, das Fahrzeug wurde abgeschleppt. Fotos: L Johanning |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1803
+++ Einsatz Nr: 19 – F2 unklarer Rauch/Brandgeruch +++
![]() |
Ankum: Unklarer Brandgeruch ruft Feuerwehr auf den Plan Am späten Mittwochabend wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einer Doppelhaushälfte in der Straße „Am Dorfkamp“ in Ankum alarmiert. Die Hausbewohner hatten Brandgeruch festgestellt, konnte jedoch kein Feuer finden. psb Ankum. Um 22:17 Uhr wurden die Rettungskräfte von der Regionalleitstelle Osnabrück mit dem Stichwort Feuer 2 alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die Einsatzkräfte an der Einsatzstelle ein. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz begab sich mit einer Wärmebildkamera und einem Mehrgasmessgerät in die betroffene Haushälfte und suchte diese vom Keller bis zum Dachboden ab, ohne die Quelle des Brandgeruchs ausfindig zu machen. Von der Drehleiter aus wurde noch das Dach bzw. der Schornstein kontrolliert, auch hier ab es keine Feststellung. Da der Brandgeruch immer noch präsent war, schaute man sich auch in den Nachbargärten um und wurde dort fündig: Eine Feuertonne brannte in einem der Gärten, der Rauch war vermutlich durch ein geöffnetes Fenster in das Haus gelangt. Mit einem handgeführten Strahlrohr wurde der Inhalt abgelöscht.
|
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Rettungswache Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1802
+++ Einsatz Nr: 18 – TH1 Person hinter Tür +++
![]() |
In der Nacht zum Samstag wurden die Rettungskräfte zu einer vermutlich hilflosen Person in einer Wohnung an der Ankumer Franz-Dückinghaus-Straße alarmiert. Der Notruf wurde von dritten abgesetzt, die genaue Wohnung im 1. OG des Objektes war nicht bekannt. Nachdem die Einsatzkräfte die richtige Wohnung per Ausschlussverfahren gefunden und geöffnet hatten, musste leider festgestellt werden , dass für die Person jede Hilfe zu spät kam. |
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Rettungswache Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1801
+++ Einsatz Nr: 17 – TH_Munitionsfund Anforderung Drohne +++
![]() |
Auf der Baustelle im Lokviertel wurde einen Bombenblindgänger bei Baggerarbeiten beschädigt. Eine Adhoc Evakuierung war die Folge. Die IuK Gruppe unterstützte die vor Ort eingesetzten Einsatzkräfte mit der Drohne. Fotos: IuK Gruppe Nord |
Einsatzkräfte: +++ IuK Gruppe Nord |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1800