+++ Einsatz Nr: 27 – F_Bauernhof_Landw Schweinestall brennt +++
![]() |
Merzen: Stroh-/Heulager brannte psb Merzen. Am Sonntagabend wurden die Freiwillige Feuerwehr Merzen und die Freiwillige Feuerwehr Ankum zu einem Gebäudebrand auf einem Hof am „Osterodener Weg“ in Merzen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand der vordere Teil eines Stalls in dem Stroh und Heu gelagert wurden, in Flammen. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz löschten die Flammen mit handgeführten Strahlrohren vom Boden sowie von der Drehleiter aus. Mit einem Radlader wurden die Stroh und Heuballen aus dem Stall herausgeholt und auf einer Freifläche für Nachlöscharbeiten verteilt. Von der Feuerwehr Neuenkirchen rückte zusätzlich der ELW aus, um die Einsatzleitung vor Ort zu unterstützen. Zur Absicherung der Einsatzkräfte stand ein Rettungswagen bereit. Die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen. Text und Fotos: Patrick Siebrecht |
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Rettungswache Schwagstorf +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen b. Bramsche +++ Freiwillige Feuerwehr Merzen |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1560
Sommertagsumzug 2023
Nicht nur frühlingshafte Sonnenstrahlen begleiteten den diesjährigen Sommertagsumzug durch Eppelheims Straßen, sondern auch zahlreiche Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung. Diese sperrten wie […]
Originalartikel: https://fw-eppelheim.de/2023/04/24/sommertagsumzug-2023/
+++ Einsatz Nr: 28 – Arbeitseinsatz Absicherung Schützenumzug +++
![]() |
Die Kameraden der FF Ankum sicherten den Schützenumzug in Eggermühlen ab. |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1563
+++ Einsatz Nr: 27 – Arbeitseinsatz Absicherung Schützenumzug +++
![]() |
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Ankum sicherten den Schützenumzug in Eggermühlen ab. |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1562
+++ Einsatz Nr: 26 – TH_Baum Baum auf der Fahrbahn +++
![]() |
Ankum- Rüssel: Stattlicher Baum quer auf der Fahrbahn Am Freitagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Ankum zu einem umgestürzten Baum auf dem Westerholter Weg alarmiert. Rund eine Stunde benötigten die Einsatzkräfte den Baum zu entfernen. psb Ankum. Um 19:02 Uhr erfolgte die Alarmierung über den Ditigalen Melder, daraufhin rückte zunächst das TLF 3000 zur Einsatzstelle aus. An der Einsatzstelle eingetroffen fanden die Einsatzkräfte einen stattlichen Baum der quer auf der Fahrbahn lag, vor. Der Baum war in rund 3 Metern Höhe vom Stamm abgebrochen. Aufgrund der Stärke des Baumes wurde das LF20 KatS nachgefordert. Mit zwei Motorsägen wurde zunächst die Krone entfernt, anschließend wurde der Stamm mit dem TLF 3000 in den Seitenraum gezogen, wo dann noch weitere Äste mit der Motorsäge entfernt werden mussten. Text und Fotos: Patrick Siebrecht[psb] |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1559
+++ Einsatz Nr: 25 – F_Gewerbebetrieb Hackschnitzelheizung verqualmt +++
![]() |
Bersenbrück: Langwierige Nachlöscharbeiten bei Brand eines Hackschnitzelbunkers psb Bersenbrück. Am Donnerstagmorgen wurden die Freiwilligen Feuerwehren Bersenbrück, Gehrde und Talge sowie die Drehleitereinheit der Feuerwehr Ankum zu einer verqualmten 30×20 Meter großen Halle einer Hackschnitzelanlage an der Ravensbergstraße alarmiert. Die ersteintreffen Kräfte gingen unter schwerem Atemschutz in die Halle vor und konnten ein Feuer im Bereich des Hackschnitzelbunkers feststellen. Über einen offenen Bereich konnten die Ankumer Kräfte mit den Korb der Drehleiter zum Bunker gelangen, wo diese mit einem handgeführten Strahlrohr Lösch-und Nachlöscharbeiten im Dachbereich durchführten. Weitere Einsatzkräfte unter schwerem Atemschutz führten Löscharbeiten in der Halle durch und schafften die Hackschnitzel nach draussen wo diese endgültig abgelöscht wurden. Das es am Dach schwer zugängliche Bereiche gab, wurde die Drehleitereinheit der Feuerwehr Nortrup nachalarmiert. Diese öffneten den Dachbereich sowie Teile der Aussenfassade der Halle an der Straßenseite und führten dort erste Nachlöscharbeiten durch. Nachdem von der Drehleiter Ankum heraus die erreichbaren Glutnester abgelöscht worden waren, wurde die Drehleiter auf die Rückwärtige Gebäudeseite umgesetzt. Von dort wurde ebenfalls die Dachhaut in guter zusammenarbeit mit der Feuerwehr Nortrup geöffnet um an die versteckten Glutnester zu gelangen. Hier erwies sich das abknickbare Gelenkteil von Vorteil. Um mit wenig Löschwasser einen optimalen Löscherfolg zu erreichen wurde dem Löschwasser Netzmittel hinzugefügt. Gegen 10:15 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden. Zur Absicherung der Einsatzkräfte stand ein RTW der SEG 1 in Bereitstellung. Die Polizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen. Text und Fotos: Patrick Siebrecht |
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ SEG 1 +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Nortrup +++ Freiwillige Feuerwehr Bersenbrück +++ Freiwillige Feuerwehr Talge +++ Freiwillige Feuerwehr Gehrde |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1558
Kinderfeuerwehr besucht die Polizei
Da Feuerwehr und Polizei bei vielen Einsätzen zusammenarbeiten, besuchte die Kinderfeuerwehr im Rahmen ihres Übungsdienstes das Polizeirevier Heidelberg-Süd, um mehr über die […]
Originalartikel: https://fw-eppelheim.de/2023/04/11/kinderfeuerwehr-besucht-die-polizei/