Feuerwehr Ankum
+++ Einsatz Nr: 79 – F4 Hallenbrand +++
| Zu einem Großbrand in Nortrup wurde zunächst die Drehleitereinheit der Feuerwehr Ankum alarmiert. Bereits zuvor wurden die Feuerwehren Nortrup, Kettenkamp und Bersenbrück alarmiert. Im weiteren Einsatzverlauf folgten weitere Feuerwehren. Eine Halle, die von 2 Betrieben genutzt wurde stand bereits in Vollbrand, an der Halle geparkte Fahrzeuge brannten ebenfalls. Weitere Fahrzeuge und Auflieger nahmen durch die Hitzestrahlung schaden. |
| Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ SEG 1 +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Nortrup +++ Freiwillige Feuerwehr Quakenbrück +++ Freiwillige Feuerwehr Badbergen +++ Freiwillige Feuerwehr Menslage +++ Freiwillige Feuerwehr Bersenbrück +++ Freiwillige Feuerwehr Kettenkamp |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1864
+++ Einsatz Nr: 78 – TH1 E Call 2 PKW +++
|
Ankum: Abbiegeunfall geht für Fahrer zweier PKW relativ glimpflich aus. Am Donnerstagnachmittag wurden die Rettungskräfte zu einem Verkehrsunfall auf der Loxtener Straße zwischen Ankum und Nortrup alarmiert. Ein Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. psb Ankum. Um 15:36 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ankum, der Rettungsdienst sowie die Polizei zu einem über E-Call gemeldeten Verkehrsunfall auf der Loxtener Straße alarmiert. Zunächst war nur bekannt, dass es um zwei Beteiligte Fahrzeuge ging. Laut Informationen der Polizei, beabsichtigte der Fahrer eines Opel Corsa, der aus Richtung Nortrup kam, links in den Dr.-Albert-Schmidt-Weg zu fahren. Vermutlich übersah der Fahrer einen aus Ankum kommenden Audi Q6 Etron. Beide Fahrzeuge prallten zusammen, der Opel Corsa prallte zurück und blieb quer auf der Fahrspur in Richtung Ankum stehen, der Audi kam nach rechts von der Straße ab, fuhr eine Böschung hinauf, wo dieser dann, nachdem dieser mehrere Tannen gefällt hatte, beschädigt stehen blieb. Das Notrufsystem des Audi löste hierbei aus. Beide Fahrer konnten ihre Fahrzeuge selbständig verlassen. Der Fahrer des Opel Corsa wurde verletzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, der Fahrer des Audi konnte nach Sichtung durch die Besatzung eines weiteren Rettungswagens unverletzt am Unfallort verbleiben. Die Kräfte der Feuerwehr Ankum klemmten die Fahrzeugbatterien ab, reinigten die Straße und schoben den Corsa von der Straße. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Ankum war für rund eine Stunde mit 23 Einsatzkräften sowie 5 Fahrzeugen im Einsatz. Text und Fotos: Patrick Siebrecht (psb)
|
| Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Rettungswache Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1865
+++ Einsatz Nr: 77 – TH0 DLK benötigt +++
| Die Drehleiter der Feuerwehr Ankum wurde von der Feuerwehr Bippen angefordert, um einen losen Ast aus etwa 8 Metern Höhe aus einem Baum zu entfernen. |
| Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Bippen |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1869
+++ Einsatz Nr: 76 – TH0 Baum auf der Fahrbahn +++
| Zu einem Baum auf der Fahrbahn, in Höhe der Bestener Sackgasse wurde die Feuerwehr Ankum alarmiert. Mit einer Motorsäge wurde das Hindernis entfernt. Fotos: J. Tommke |
| Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1870
+++ Einsatz Nr: 75 – F3 Küchenbrand +++
| Die Feuerwehren Gehrde, Talge, Bersenbrück sowie die Drehleitereinheit mit Einsatzleitwagen der Feuerwehr Ankum, wurden zu einem Küchenbrand in Gehrde alarmiert. Die Kameraden aus Gehrde hatten die Lage schnell unter Kontrolle, sodass die mitalarmierten Feuerwehren die Einsatzstelle rasch wieder verlassen konnten. |
| Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1860
+++ Einsatz Nr: 50 – TH1[+] DLK Tragehilfe für RD +++
| Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Feuerwehr Ankum mit der Drehleiter zur Tragehilfe alarmiert. |
| Einsatzkräfte: +++ Rettungswache Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1833
+++ Einsatz Nr: 60 – TH2Y[+] Person in Baugrube +++
| Zu einer Alarmübung der Tauchergruppen Alfhausen, Epe und Sögeln wurden die Drehleitern der Feuerwehren Bramsche und Ankum alarmiert. Eine vermisste Person musste in einer mit Wasser vollgelaufenen Baugrube durch die Taucher gefunden werden. Von der Drehleiter Ankum wurde ein Taucher zu Wasser gelassen und ein Sicherheitstaucher in Bereitstellung aufgenommen. Die Drehleiter Bramsche barg die gefundenen Person. |
| Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Alfhausen +++ Freiwillige Feuerwehr Bramsche +++ Freiwillige Feuerwehr Sögeln +++ Freiwillige Feuerwehr Epe |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1845