Feuerwehr
Neuer Bürgermeister – Neuer Feuerwehrchef
Herzlichen Glückwunsch an Matthias Kutsch zur Wahl zum Bürgermeister der Stadt Eppelheim! Mit seinem neuen Amt übernimmt er zugleich auch die Funktion […]
Originalartikel: https://fw-eppelheim.de/2025/04/06/neuer-buergermeister-neuer-feuerwehrchef/
+++ Einsatz Nr: 30 – BMA Auslösung der Brandmeldeanlage +++
![]() |
Die Freiwillige Feuerwehr Ankum wurde in den frühen Morgenstunden, um 04:41 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage eines Hotels an der Tütinger Straße alarmiert. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass eine Person einen Druckknopffeuermelder für einen Lichtschalter gehalten und gedrückt hatte. Ärgerlich und nicht verständlich. Noch unverständlicher ist, dass ein Gast sich durch den Feueralarm in seiner Nachtruhe so gestört fühlte, dass dieser in seinem Zimmer den Brandmelder von der Decke entfernt hatte. Nachdem wir mit dem Sicherheitsdienst an die Tür des betroffenen Zimmers klopften, öffnete der verschlafene Gast die Tür und begrüßte uns mit Worten: „Ach sie wollen bestimmt den Melder wieder an der Decke anbringen“. In Absprache mit den Verantwortlichen wird der Gast das Zimmer wechseln müssen, da in seinem Zimmer nun kein funktionierender Feuermelder vorhanden ist. Wer jetzt den Kopf schüttelt: Er ist nicht alleine, 15 Einsatzkräften ging es genauso….. Text und Fotos: Patrick Siebrecht |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1815
Neues Führungsduo für Kinder- und Jugendfeuerwehr
Nachdem Jugendwart Matthias Pohl nun als Leiter der Ausbildung neue Aufgaben in der Feuerwehr Eppelheim übernimmt und Stellvertreterin Laura Rumford aufgrund eines […]
Originalartikel: https://fw-eppelheim.de/2025/03/30/neues-fuehrungsduo-fuer-kinder-und-jugendfeuerwehr/
+++ Einsatz Nr: 28 – F1 Baumstamm kokelt +++
![]() |
Ankum: Schwelbrand eines Baumstumpfes in einem Wald Die Freiwillige Feuerwehr Ankum wurde am Samstagvormittag zu einem qualmenden Baumstumpf mitten in einem Waldstück das zwischen dem Voltlager Damm und dem Schafdamm liegt, alarmiert. In der Nähe wurden ein verlassener Grill sowie Getränkeflaschen und Müll gefunden. psb Ankum. Könnte eine Grillparty in einem Waldstück die Ursache für den Schwelbrand in einem Baumstumpf ursächlich sein? Dies muss die Polizei nun klären. Um 10:51 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ankum und die Polizei durch die Regionalleitstelle Osnabrück zu einem qualmenden Baumstumpf in ein Waldstück zwischen dem Voltlager Damm und dem Schafdamm alarmiert. Eine aufmerksame Spaziergängerin war mit ihrem Hund in dem Waldstück spazieren als diese den qualmenden Baumstumpf entdeckte. Die Frau alarmierte die Feuerwehr über den Notruf, um den genauen Einsatzort zu lokalisieren wurde der Standort durch die Regionalleitstelle geortet. Die Freiwillige Feuerwehr Ankum rückte mit zwei Tanklöschfahrzeugen und einem Löschgruppenfahrzeug sowie 20 Kameradinnen und Kameraden zu der Einsatzstelle aus. Von einem Weg aus ging es anschließend etwa 70 Meter zu Fuß mit mehreren Kleinlöschgeräten sowie Handwerkszeug zu dem qualmenden Baumstumpf, aus dem bereits Flammen schlugen. Mit drei Kleinlöschgeräten wurde das Feuer und die Glut abgelöscht, anschließend wurde der Boden rund um die Einsatzstelle aufgegraben um versteckte Glutnester ausfindig zu machen und ablöschen zu können. Teile des Baumstumpfes wurden abgetragen und auf einer Freifläche mit einem handgeführten Strahlrohr abgelöscht. Unklar ist derzeit, ob es eine Verbindung mit einem zurück gelassenen Grill gibt, der sich unweit der Einsatzstelle befand. Die Polizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen. Als Feuerwehr warnen wir eindringlich davor, aufgrund der seit Wochen ausbleibenden Niederschläge im Wald zu Rauchen oder gar offenes Feuer zu entzünden. Derzeit schwankt die Waldbrandwarnstufe zwischen Stufe 2 und 3, von möglichen 5 Stufen. Text_ Patrick Siebrecht Fotos: Privat und Feuerwehr Ankum |
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1811
Feuerwehr Eppelheim kickt mit
Nach langer Zeit nahm die Feuerwehr Eppelheim wieder an einem Fußballturnier teil. In einem starken Teilnehmerfeld zeigten die Eppelheimer Feuerwehrleute eine starke […]
Originalartikel: https://fw-eppelheim.de/2025/03/23/feuerwehr-eppelheim-kickt-mit/
+++ Einsatz Nr: 25 – F4Y bestätigtes Feuer +++
![]() |
Ankum: Feuer im DRK Altenwohnheim – keine Verletzten In der Nacht zum Freitag ist in einem Flur des DRK Altenwohnheims „Henry Dunant“ aus unbekannter Ursache ein Rollwagen mit Pflegeutensilien in Brand geraten. Ein Großaufgebot an Rettungskräften war die Folge. psb Ankum. Um 02:03 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ankum sowie ein Rettungswagen des Regelrettungsdienstes zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Alten- und Pflegeheim „Henry Dunant“ welches sich am Rosenweg in Ankum befindet alarmiert. Noch auf der Anfahrt wurde durch die Regionalleitstelle Osnabrück die Rückmeldung gegeben, dass es sich um ein bestätigtes Feuer handelt. Daraufhin wurde eine Alarmstufenerhöhung auf Feuer4 Y, das „Y“ steht für Menschenleben in Gefahr, durchgeführt. Hierbei wurden die Feuerwehren Alfhausen und Bersenbrück sowie die Drehleitereinheit der Feuerwehr Nortrup zusätzlich alarmiert. Für den Rettungsdienst wurde Massenanfall von Verletzten „MANV7“ ausgelöst. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz begaben sich auf die Suche nach dem Brandherd, der sich laut Brandmeldeanlage im Erdgeschoß befinden sollte. In einem Flur wurden die Einsatzkräfte dann fündig: Ein Rollwagen mit Pflegeutensilien brannte in voller Ausdehnung. Mit wenig Löschwassereinsatz konnte der Brand mit einem Hohlstrahlrohr gelöscht werden. Der noch rauchende Wagen wurde von den Einsatzkräften anschließend sofort nach draußen in den Innenhof gebracht. Anschließend wurden aus den Zimmern des Flurtraktes 4 und aus der 1. Etage weitere 5 Bewohner in einen nicht betroffen Gebäudeteil untergebracht. Der Rettungsdienst, der mit mehreren Rettungswagen, Notarzteinsatzfahrzeugen und Führungspersonal vor Ort war, sichtete die evakuierten Bewohner. Die gute Nachricht: Alle untersuchten Bewohner wurden mit „grün“ kategorisiert, demnach glücklicherweise alle unverletzt. Die vom Rauch betroffenen Flure und Zimmer wurden anschließend mit Lüftern belüftet. Der vom Feuer betroffene Flurtrakt wurde durch Hitze und Rauch stark in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Insgesamt befanden sich mehr als 80 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei für mehr als zwei Stunden im Einsatz. Text und Fotos: Patrick Siebrecht [psb] |
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Rettungswache Ankum +++ IuK Gruppe Nord +++ SEG 2 +++ SEG 1 +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Nortrup +++ Freiwillige Feuerwehr Alfhausen +++ Freiwillige Feuerwehr Bersenbrück |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/1807
Kennenlernabend mit den Bürgermeisterkandidaten
Am Mittwoch lud die Feuerwehr Eppelheim die sechs Bürgermeisterkandidaten zu einem lockeren Austausch ein. Statt Vorstellungsreden und Podiumsdiskussionen gab es persönliche Gespräche […]
Originalartikel: https://fw-eppelheim.de/2025/03/14/kennenlernabend-mit-den-buergermeisterkandidaten/