+++ Einsatz Nr: 61 – TH_klein_allgemein Kanaldeckel hochgedrückt +++
![]() |
Ankum: Herausgedrückter Kanaldeckel auf der Straße „Tiefer Weg“ psb Ankum. Die Besatzung des TLF 16/24 setzte einen durch den Druck der Kanalisation heraus gedrückten Kanaldeckel zurück auf den Kanalschacht. |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/903
+++ Einsatz Nr: 60 – TH_sonstige Ast auf Straße +++
![]() |
Ankum: Ast auf der Straße psb Ankum. Auf der Loxtener Straße wurde ein auf der Straße liegender Ast von der Besatzung des LF 16 entfernt. |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/901
+++ Einsatz Nr: 59 – TH_Wasserschaden Keller unter Wasser +++
![]() |
Ankum: Starkregen drückt Kanaldeckel hoch und setzt Straßen sowie einen Keller unter Wasser psb Ankum. Am späten Sonntagabend zog ein Gewitter mit extremen Regenmengen über den Ort Ankum hinweg. Um 22:56 Uhr alarmierte uns die Regionalleistelle Osnabrück um einen Keller an der Loxtener Straße auszupumpen. Der Keller stand dort auf einer Fläche von 100 qm² gut 30 cm unter Wasser. Herausdrückendes Oberflächenwasser aus einem Schacht war hierfür die Ursache. Mit einer Turbinenpumpe wurde zunächst soweit abgepumpt, sodass im Anschluss ein Wassersauger der Feuerwehr Bersenbrück die mit ihrem Gerätewagen Gefahrgut ebenfalls an der Einsatzstelle tätig war, eingesetzt werden konnte. Weitere Fahrzeuge von uns waren unterdessen im „Unterdorf“ tätig, um von den Wassermassen herausgedrückte Kanaldeckel in der „Hauptstraße“ und in der Straße „Tiefer Weg“ wieder zurück auf die Kanalschächte zu setzen. Auf der Loxtener Straße und der Tütinger Straße mussten abgebrochene Äste von der Straße geräumt werden. Am Holzbach / Ecke B214 mussten Schlamm von der Straße entfernentv werden. Hier kam neben dem Einsatz von Schaufeln auch der Frontmonitor des Tanklöschfahrzeugs 16/24 zum Einsatz. Einsatzende war für die Feuerwehr Ankum die mit 22 Kameraden und 4 Fahrzeugen und die Feuerwehr Bersenbrück die mit 2 Kameraden und dem Gerätewagen Gefahrgut im Einsatz waren, um 00:35Uhr Text: Patrick Siebrecht Fotos Straße unter Wasser, Hauptstraße:Tim Schulte Fotos Keller lenzen: Patrick Siebrecht |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Bersenbrück |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/900
+++ Einsatz Nr: 58 – BMA Auslösung der Brandmeldeanlage +++
![]() |
Ankum: Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf psb Ankum. Wir wurden heute morgen um 7:15 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Niels – Stensen – Klinik an der Lingener Straße alarmiert. Die Erkundung ergab, dass Wasserdampf aus dem Bad ursächlich für die Auslösung war. Wir waren mit 4 Fahrzeugen und 22 Kameraden für 20 Minuten im Einsatz. Text: Patrick Siebrecht |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/898
+++ Einsatz Nr: 57 – F_Verd_Rauch unklare Rauchentwicklung aus dem Wald +++
![]() |
Ankum: Besitzer zünden an Teichanlage Unterstand und Holzreste an Sommerliche Temperaturen und erhöhte Waldbrandgefahr psb Ankum. Am Freitagend um 19:09 Uhr wurde die Feuerwehr Ankum sowie die Polizei zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Wald an der Alfhausener Straße alarmiert. In Höhe der Straße „Rüssel“ welche von der Alfhausener Straße abgeht, war aus der Entfernung eine Rauchentwicklung zu sehen. Die Einsatzkräfte mussten einen Weg über einen Hof suchen um an die Einsatzstelle, einer in einem Wald vorhandenen Teichanlage, zu gelangen. An der Einsatzstelle eingetroffen, fanden diese 2 verschieden Brandstellen vor. Eine Brandstelle war vermutlich mal ein Unterstand, welcher in hellen Flammen stand. Nur wenige Meter weiter brannte ein Haufen aus verschiedenen Holzresten. Während die beiden Feuer mit 2 Strahlrohren abgelöscht wurden, nahm die Polizei die Ermittlungen auf. Die Besitzer gaben zu Protokoll, dass sie die Feuer selbst entfacht hätten. Die Feuerwehr Ankum war mit 3 Fahrzeugen und 22 Kameraden für eine gute Stunde im Einsatz. Text und Fotos: Patrick Siebrecht |
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/897
+++ Einsatz Nr: 56 – TH_sonstige Merkwürdiger Geruch +++
![]() |
Eggermühlen: Merkwürdiger Geruch/ Spritzmittel als Verursacher psb Eggermühlen. um 22:06 Uhr wurde unser Stellvertretender Ortsbrandmeister von der Regionalleitstelle Osnabrück telefonisch zu einem Einsatz in der Wilhelm Schwöppe Straße in Eggermühlen alarmiert. Grund hierfür war ein „komischer Geruch“ der dort in der Luft lag. Nach Gesprächen mit Anwohnern stellte sich heraus, dass ein Landwirt kurz zuvor dort Spritzmittel verwendet hatte und dieses für den Geruch ursächlich war. Nach einer Stunde war der Einsatz beendet. |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/899
+++ Einsatz Nr: 55 – TH_sonstige Unterstützung der Feuerwehr Alfhausen +++
![]() |
Alfhausen – Heeke: Drehleiter entfernt Äste für Bergung von LKW psb Alfhausen. Am Dnnerstag war im Bereich Alfhausen – Heeke ein LKW in einen Graben gerutscht und war auf der Seite liegen geblieben. Nachdem der Tankauflieger umgepumpt worden war, sollte der LKW nebst Auflieger mit 2 Kränen wieder auf die Räder gestellt werden. Da mehrere Äste den Wirkungsbereich der Kräne blockierten, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Ankum angefordert. Aus demKorb der Drehleiter heraus wurden die Äste entfernt. Text: Patrick Siebrecht Fotos: PhillipGude |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Alfhausen |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/896