+++ Einsatz Nr: 88 – BMA Auslösung der Brandmeldeanlage +++
![]() |
| Ankum: Brandmeldeanlage in Krankenhaus löste aus – Fehlalarm psb Ankum. Am Montagabend wurde die Feuerwehr Ankum um 18:11 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Niels – Stensen -Klinik an der Lingener Straße alarmiert. Nach einer längeren Erkundung bei der unter anderem auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz kam, wurde festgestellt das ein Rauchmelder defekt war. Zusammen mit dem Hausmeister wurde der Melder ausgebaut und die Brandmeldeanlage zurück gsetellt. Text und Fotos: Patrick Siebrecht |
| Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/929
+++ Einsatz Nr: 87 – TH_sonstige Parkplatzdienst bei Veranstaltung +++
![]() |
| Ankum: Parkplatzdienst für „Kino auf dem Lande“ psb Ankum. Am Freitagabend fand auf dem Hof Brummer – Bange eine Veranstaltung statt, bei dem die Feuerwehr Ankum an der Loxtener Straße so wie am Kettenkamper Weg die Gäste auf vorgesehene Parkplätze eingewiesen hatten. Text und Fotos: Patrick Siebrecht |
| Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/928
+++ Einsatz Nr: 86 – TH_Person_klemmt_PKW VU PKW in Graben +++
![]() |
| Eggermühlen: PKW kommt von Straße ab und kommt auf der Seite liegend in einem Maisfeld zum stehen. 39 jährige Frau wird mittelschwer verletzt/ Einsatzkräfte suchen vermeintlichen Beifahrer psb Eggermühlen. Am Donnerstag um 21:45 Uhr wurden die Feuerwehren aus Ankum und Kettenkamp sowie Polizei und Rettungsdienst zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 214 in Eggermühlen alarmiert. Eine 39 jährige Fürstenauerin war mit ihrem PKW in Richtung Schwagstorf unterwegs, als diese nach einem Überholvorgang von der Straße abkam (laut Nord-West-Media), sich vermutlich überschlug und dann auf der Beifahrerseite liegend in einem Maisfeld zum stehen kam. Ersthelfer betreuten die Fahrerin und sicherten den PKW gegen ein umfallen. Entgegen erster Meldungen war die Frau nicht eingeklemmt, konnte ihr Fahrzeug aber Aufgrund der seitlichen Lage nicht verlassen. Die Einsatzkräfte sicherten zunächst das Fahrzeug gegen das umfallen und entfernten dann die Windschutzscheibe. Die Frau konnte dann den PKW mit Hilfestellung verlassen und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Da die Frau immer den Namen ihres Mannes rief und sie aussagte dass ihr Mann mit in dem PKW gesessen habe musste das Maisfeld von den Einsatzkräften mehrmals durchsucht werden. Von der Drehleiter aus wurde das Maisfeld mit einer Wärmebildkamera abgesucht. Die Polizei Osnabrück entsendete eine Streife mit zwei Personensuchhunden, welche aber nicht mehr eingesetzt wurden. Da man im Maisfeld und der Umgebung nicht fündig wurde, wurde das zuhause des Mannes aufgesucht, hier konnte der Mann dann auch angetroffen werden. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die B 214 war während der Einsatz – und Aufräumarbeiten weiträumig gesperrt. Ein Vorraustruppfahrzeug für Sicherungsarbeiten eines Schwertransportes der die b 214 entlang fahren sollte, bot seine Unterstützung für die Absperrmaßnahmen an. Die Feuerwehr war mit insgesamt 8 Fahrzeugen und 45 Einsatzkräften aus Ankum und Kettenkamp bis um 23:45 Uhr im Einsatz. Text: Patrick Siebrecht Fotos: Simon Wilken und Patrick Siebrecht |
| Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Rettungswache Schwagstorf +++ Rettungswache Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Kettenkamp |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/927
+++ Einsatz Nr: 85 – TH_Person_Wasser_Eis Leblose Person in Wasser +++
![]() |
| Herringhausen: Personensuche auf dem Mittellandkanal durch Kommunikatonsprobleme psb Herringhausen. Am Mittwochnachmittag wurden die Feuerwehren Herringhausen und Schwagstorf sowie die Tauchergruppe der Feuerwehr Bramsche und die IuK Gruppen Nord und Süd zum Mittellandkanal alarmiert. Dort sollte nach einer Meldung ein Lebloser Körper im Wasser gesichtet worden sein. Im weiteren Einsatzverlauf wurde auch die Tauchergruppe der Feuerwehr Alfhausen nachalarmiert. Laut Pressemitteilung der NOZ hatte die Polizei nach erfolgloser Suche Rücksprache mit dem Meldenden gehalten. Hierbei stellte sich heraus, dass der Einsatz aufgrund von unterschiedlichen Sprachen zu einem Missverständnis geführt hatte. Für die IuK Gruppe Nord waren je ein Kamerad aus Alfhausen, Ankum, Engter und Quakenbrück im Einsatz. Text: Patrick Siebrecht |
| Einsatzkräfte: +++ IuK Gruppe Nord +++ IuK Gruppe Süd +++ Freiwillige Feuerwehr Schwagstorf b. Ostercappeln +++ Freiwillige Feuerwehr Herringhausen |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/926
+++ Einsatz Nr: 84 – TH_Baum Ast droht auf Straße zu stürzen +++
![]() |
| Bippen: Abgebrochener Ast musste per Drehleiter aus Baum entfernt werden psb Bippen. Am Montagmorgen um 07:11 Uhr wurde unsere Drehleiter zur Unterstützung der Feuerwehr Bippen in die Bippener Maiburgstraße alarmiert. Aus der Krone einer Eiche war ein Ast herausgebrochen, teile des Astes waren auf die Straße gestürzt, ein weiterer Teil war im Baum hängen geblieben. Mit Muskelkraft konnte der Ast aus dem Korb der Drehleiter heraus entfernt werden. Text und Fotos: Patrick Siebrecht |
| Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Bippen |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/925
+++ Einsatz Nr: 83 – TH_Person_klemmt_PKW 1 Person eingeklemmt +++
![]() |
| Ankum: 1 schwer und 1 Lebensgefährlich Verletzter bei Frontalzusammenstoß zweier PKW auf der Alfhausener Straße psb Ankum. Zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Alfhausener Straße Ecke Westerholter Weg wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Sonntag um 13:54 Uhr alarmiert. Ein 19 jähriger Fahrer eines Audi war laut Polizei in Richtung Ankum unterwegs und wollte auf den Westerholter Weg abbiegen. Hierbei übersah der Fahrer einen in Richtung Alfhausen fahrenden Opel, beide Fahrzeuge stießen Frontal ineinander. Durch den Aufprall wurde der Audi zurückgeschleudert, während der Opel schwer beschädigt in einem Graben zu liegen kam. Der Opel Fahrer wurde hierbei Lebensgefährlich verletzt und eingeklemmt. Die Feuerwehr Ankum sowie die Rüstwageneinheit der Feuerwehr Bersenbrück befreiten gemeinsam den eingeklemmten Opel Fahrer. Um an dem zerstörten Fahrzeug arbeiten zu können, mussten Rettungsplattformen über den Graben gebaut werden. Ein Rettungswagen brachten den schwer verletzten Fahrer des Audi in das Quakenbrücker Krankenhaus, der Lebensgefährlich verletzte Opel Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Osnabrücker Krankenhaus geflogen. Während der Rettungs – und Aufräumarbeiten war die Alfhausener Straße im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen, die Feuerwehr Ankum unterstützte die Beamten zusätzlich bei ihren arbeiten. Text und Fotos: Patrick Siebrecht |
| Einsatzkräfte: +++ Rettungswache Bramsche +++ Polizei +++ Rettungswache Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Bersenbrück +++ ADAC Luftrettung GmbH_Greven |
Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/924
Kinderfeuerwehr nimmt an Heuwagenrennen teil
Letztes Wochenende fand in Eppelheim wieder das Stadtfest mit traditionellem Heuwagenrennen statt, an dem die Kinderfeuerwehr teilnahm. Mit vier Mannschaften (Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtrupp und Löschzug) in der Altersklasse U10, stellten die Kinder ein starkes Team dar. Die Strecke führt über 300m und beinhaltet ein Sandhindernis, welches samt Heuwagen und mit viel Energie durchquert werden muss. …
Originalartikel: https://fw-eppelheim.de/2018/07/14/kinderfeuerwehr-nimmt-an-heuwagenrennen-teil/





