RetterNews

+++ Einsatz Nr: 110 – TH_Ölspur_klein 200-300 Meter lange Ölspur +++

Ankum: Ölspur auf der Straße Am Mersch – keine Feststellung
 
psb Ankum. Am Montagabend um  19:07 Uhr wurde die Feuerwehr Ankum zu einer Ölspur alarmiert die sich auf der Straße „Am Mersch“ befinden sollte.
Die Kameraden rückten mit dem TLF 16/24 und dem ELW  mit Anhänger aus. An der Einsatzstelle eingetroffen, war nichts von einer Ölspur zu sehen. Die Einsatzkräfte fuhren daraufhin mehrere Straßen ab ohne fündig zu werden. Somit wurde der Einsatz gegen 19:30 Uhr abgebrochen.
Text: Patrick Siebrecht
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/817

+++ Einsatz Nr: 109 – TH_Ölspur klein +++

Ankum: Vorfahrtsbedingter Verkehrsunfall auf der Bersenbrücker Straße – eine Leichtverletzte
psb Ankum. Ein Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Ankum, welches im Rahmen der Hydrantenprüfung unterwegs war, kam gegen 9:45 Uhr auf einen Verkehrsunfall auf der Bersenbrücker Straße Ecke „Harrenberg“ zu. Eine PKW Fahrerin wollte von der Straße Tiefer Weg aus geradeaus in die Straße „Harrenberg“ fahren, als diese offenbar einen in Richtung Bersenbrück fahrenden Audi übersah. Sie prallte mit ihrem Mercedes gegen den Audi. Die leichtverletzte Fahrerin wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt und später vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Audifahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehr klemmte die Batterie des Mercedes ab. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Text und Fotos: Patrick Siebrecht
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Rettungswache Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/816

+++ Einsatz Nr: 108 – TH_U_Rettungsdienst 2 PKW gegen Trecker 2 verletzte +++

Ankum: 2 PKW stoßen mit Treckergespann zusammen – 2 schwerverletzte
psb Ankum. Am Samstagmorgen um 07:38 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall an der Tütinger Straße alarmiert. Dort waren 2 PKW unabhängig voneinander mit demselben Treckergespann zusammen gestoßen.
Die Kameraden der Feuerwehr Ankum wollten gerade mit der Ausfahrt zur Hydrantenprüfung beginnen, als diese den Alarm bekamen.
Ein Landwirt war in Fahrtrichtung Tütingen mit seinem schweren Treckergespann unterwegs, als ihm ein PKW in Höhe des See und Sporthotels in Fahrtrichtung Ankum entgegen kam und immer weiter auf seine Spur geriet. Der PKW prallte gegen einen Treckerreifen, drehte sich und blieb auf der Gegenfahrbahn stehen. Das Treckergespann stellte sich nach dem Aufprall quer. Während sich die Fahrerin des PKW schwere Verletzungen zugezogen hatte, blieb der Landwirt unverletzt. Dieser schaltete die Warnblinkanlage ein, begab sich zum verunfallten Fahrzeug und informierte die Polizei. Noch während des Gesprächs mit der Polizei, kam ein weiterer PKW aus Tütingen kommend auf die Unfallstelle zu und prallte gegen das Frontgewicht des Treckers. Auch hier wurde der Fahrer des PKW schwer verletzt, sein mitfahrender Hund wurde augenscheinlich nicht verletzt. 2 Mitarbeiter des Hotels eilten zur Unfallstelle und betreuten die PKW Fahrerin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Feuerwehrkräfte die mit drei Fahrzeugen angerückt waren, klemmten die Batterien der beiden PKW ab, sicherten die Unfallstelle und streuten ausgelaufene Betriebsstoffe ab. Die beiden schwerverletzten wurden mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Hund konnte der informierten Besitzerin übergeben werden, ein Tierarztbesuch wurde empfohlen. Die Polizei nahm die Ermittlungen zu den Unfallursachen auf, hierbei unterstützte ein Fahrzeug der Feuerwehr, damit auch Bilder von „oben“ angefertigt werden konnten.
Text und Fotos: Patrick Siebrecht
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Rettungswache Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/815

+++ Einsatz Nr: 107 – F_PKW es brennt ein PKW +++

Ankum: Mercedes brannte an der „Feuerstiege“
Bewohner bringen zweiten PKW in Sicherheit/ Keine Verletzten
psb Ankum. Zu einem Fahrzeugbrand in der Ankumer „Feuerstiege“, wurde die Polizei sowie die Feuerwehr Ankum am Freitag um 21:45 Uhr alarmiert.
Als sieben Minuten nach der Alarmierung das erste Tanklöschfahrzeug an der Einsatzstelle eingetroffen war, stand der Mercedes im vorderen Bereich bereits im Vollbrand. Mit Wasser und Schaum konnten die Einsatzkräfte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Eine neben dem Mercedes stehende Hecke und ein Baum wurden durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen, ebenso ein Kleinwagen der von den Besitzern noch vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Gefahrenbereich geschoben werden konnte. Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Feuerwehr Ankum war mit 22 Kameraden und 3 Fahrzeugen im Einsatz.
Text und Fotos: Patrick Siebrecht
 
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/814

+++ Einsatz Nr: 106 – F_PKW brennt ein PKW +++

Ankum: Brennpaste im Kofferraum löst Feuerwehreinsatz aus
 
psb Ankum. Zu einem PKW Brand an der Loxtener Straße wurden am Samstag um 11:58 Uhr die Feuerwehr Ankum und die Polizei alarmiert.
Als die Einsatzkräfte wenige Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle eingetroffen waren, war das Feuer bereits von den Insassen gelöscht worden. Laut Aussage des Fahrers hatte dieser im Kofferraum Speisen in einem Warmwasserbadsystem mit dazugehöriger Brennpaste zum warmhalten transportiert. Während der Fahrt in Richtung Ankum, vernahm dieser eine Rauchentwicklung aus dem Kofferraum, fuhr an den Straßenrand und alarmierte die Einsatzkräfte. Der Kofferraum war beim Eintreffen der Einsatzkräfte ausgeräumt, eine Verqualmung nicht mehr feststellbar. Mit der Wärmebildkamera wurde der Kofferraum auf erhöhte Temperaturen abgesucht, ohne Ergebnis. Für die sichtlich erschrockenen Kleinkinder die mit gefahren waren, gab es von der Feuerwehr jeweils einen kleinen Teddy als „Trostpflaster“.
Der Einsatz war nach etwa einer halben Stunde für die 21 Kameraden, die mit 4 Fahrzeugen angerückt waren beendet. Die Polizei war mit einem Streifenwagen vor Ort.
Text und Fotos: Patrick Siebrecht
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/813

+++ Einsatz Nr: 105 – TH_klein_allgemein Vogelnest aus Kirchturm entfernen +++

Alfhausen: Dohlennest vom Kirchturm entfernt
 
psb Alfhausen. Dass die Drehleiter nicht nur zur Personenrettung, Brandbekämpfung oder auch Technischen Hilfeleistungen wie zuletzt bei den Sturmtiefs alarmiert wird, zeigte der Einsatz an diesem Mittwoch.
Ein riesiges Dohlennest musste vom Alfhausener Kirchturm entfernt werden. Obwohl unterhalb der Kirchturmuhr ein Fenster mit Gitterdraht versehen worden war, hatten die Dohlen einen Spalt ausnutzen können um dort ihr riesiges Nest bauen zu können. Nach knapp 2 Stunden war das komplette Nest entfernt. Ebenfalls im Einsatz war ein Kamerad der Feuerwehr Alfhausen.
Text: Patrick Siebrecht
Fotos: Tim Schulte
 
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Alfhausen

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/812

+++ Einsatz Nr: 104 – TH_klein_allgemein Ast droht auf Straße zu fallen +++

Alfhausen: Drehleiter Ankum in Alfhausen im Einsatz
psb Alfhausen. Am Sonntag wurde die Drehleiter der Feuerwehr Ankum zur Unterstützung der Feuerwehr Alfhausen in der Hauptstraße gegenüber des Combi alarmiert.
Ein großer Ast musste mit Hilfe der Drehleiter aus einem Baum entfernt werden. Der Bereich rund um die Einsatzstelle wurde während der Sägearbeiten gesperrt.
Text: Patrick Siebrecht
Fotos: Tim Schulte
 
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Alfhausen

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/811