+++ Einsatz Nr: 54 – F_Gebäude_Krankenhaus_Heim Person in Gefahr +++
![]() |
Fürstenau: Feuer im DRK Altenheim mehrere Verletzte psb Fürstenau. Wie wichtig eine Brandmeldeanlage (BMA) ist, zeigte sich am Freitagabend im DRK Altenheim an der Segelfortstraße in Fürstenau. Gegen 19:30 Uhr löste die BMA des Altenwohnheims, in dem laut Polizei 18 Bewohner gemeldet sind aus. Kurz darauf wurde ein Feuer bestätigt. Die Feuerwehren aus Fürstenau, Schwagstorf und Vechtel, sowie die Drehleitereinheit der Feuerwehr Ankum wurden zusammen mit einem Großaufgebot des Rettungsdienstes alarmiert. Pressemitteilung der Polizei: Fürstenau (ots) – Durch eine Brandmeldeanlage wurde am Freitagabend gegen 19.30 Uhr ein Feuer in einer Seniorenwohnanlage in der Segelforstraße in Fürstenau angezeigt. Feuerwehr und Mitarbeiter des Heims evakuierten 18 Bewohner (eine Person über die Drehleiter), löschten den Brand und lüfteten anschließend das Gebäude. Teilweise wurden die Bewohner in Krankenhäusern untergebracht. Acht Personen wurden durch Rauchgasintoxikation verletzt, davon vier Angestellte der Wohnanlage. Zwei Personen erlitten einen Schwächeanfall bzw. hatten Herz/Kreislaufprobleme. Für die Angehörigen der Bewohner wurde durch das Heim eine Notfallnummer bekanntgegeben. Als Ursache des Brandes dürfte der unsachgemäße Umgang mit einem Feuerzeug durch eine Bewohnerin in Betracht kommen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Polizeiinspektion Osnabrück Anke Hamker E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de |
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Rettungswache Schwagstorf +++ Rettungswache Ankum +++ Fükom Mitte +++ SEG 2 +++ SEG 1 +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Vechtel +++ Freiwillige Feuerwehr Schwagstorf +++ Freiwillige Feuerwehr Fürstenau |
Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/761
+++ Einsatz Nr: 53 – F_Wald_Fläche_gross Es brennt eine Rundballenpresse und das Stoppelfeld +++
![]() |
Rundballenpresse und Stoppelfeld brannten in Kettenkamp psb Kettenkamp. Am Montag um 16:43 Uhr wurde die Feuerwehr Ankum zur nachbarlichen Löschhilfe an der Ankumer Straße in Kettenkamp alarmiert. Gegen 16:30 Uhr war zunächst die Feuerwehr Kettenkamp zu einer brennenden Rundballenpresse und einem damit verbundenen Flächenbrand auf einem Stoppelfeld an der Ankumer Straße alarmiert worden. Durch den zeitweise kräftigen Wind, breitete sich das Feuer von zunächst 30qm² auf ca. 4 Hektar aus und drohte unter anderem auf ein angrenzendes Waldstück überzugreifen. Umgehend wurden die beiden Tanklöschfahrzeuge und die Schlauchwageneinheit der Feuerwehr Ankum angefordert. Mit mehreren C- Rohren,dem Frontmonitor des TLF 16/24 und mehreren Feuerpatschen wurde zunächst der Flächenbrand von den Einsatzkräften bekämpft. Parallel zu den Löscharbeiten wurde eine Wasserentahmestelle aus Unterflurhydranten aufgebaut, um die Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr mit Wasser zu befüllen. Mit Treckern, ausgestattet mit Pflug und Grubber wurden Schneisen gezogen, um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern auch ein Radlader kam hierbei zum Einsatz. Nachdem das Stoppelfeld abgelöscht worden war, löschten Trupps unter schwerem Atemschutz die Rundballenpresse ab. Die Polizei Bersenbrück hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Text und Fotos: Patrick Siebrecht |
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Kettenkamp |
Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/760
Jugendfeuerwehrzeltlager in Altlußheim
Am vergangenen Freitag, den 28.07.2017 ging es für die Jugendfeuerwehr Eppelheim ins traditionelle Sommerzeltlager nach Altlußheim. Das Sommerzeltlager in Altlußheim läutet alljährlich die schönste Zeit des Jahres für die Jugendlichen ein. Und so war es nicht verwunderlich, dass die Stimmung ausgelassen und erwartungsvoll war. Nach dem wir unseren Platz in der Zeltstadt gefunden hatten und …
Originalartikel: http://fw-eppelheim.de/2017/07/31/jugendfeuerwehrzeltlager-in-altlussheim-2/
+++ Einsatz Nr: 52 – TH_klein_allgemein Droht Ast auf Straße zu stürzen +++
![]() |
Unterstützung der Feuerwehr Rieste mit der Drehleiter psb Rieste. Am Sonntag um 17:53 Uhr wurde die Feuerwehr Ankum mit ihrer Drehleiter nach Rieste in die Johanniterstraße alarmiert. Gegen 17:36 Uhr war bereits die Feuerwehr Rieste zur Johanniterstraße alarmiert worden, weil dort ein Ast auf die Straße zu stürzen drohte. Da die Riester Kameraden nicht an den Ast heran kamen, wurde die Drehleiter der Feuerwehr Ankum alarmiert. Aus dem Korb der Drehleiter heraus konnte der Ast entfernt werden. Aufgrund dessen, dass nur die Drehleiter benötigt wurde, konnten die restlichen Kameraden wieder nach Hause fahren. Text: Patrick Siebrecht Fotos: Ben Kortland |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Rieste |
Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/759
+++ Einsatz Nr: 50 – TH_klein_allgmein Baum droht umzustürzen +++
![]() |
Zu diesem Einsatz liegen zur Zeit keine weiteren Informationen vor. |
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum |
Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/757
+++ Einsatz Nr: 49 – überörtlich Hochwasser Anforderung FB Nord und IuK Gruppe Nord mit ELW 2 nach Hildesheim +++
psb. Um 09:52 Uhr erfolgte die Alarmierung aller 5 Fachzüge der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord und der IuK Gruppe Nord des Landkreises Osnabrück. Die Sollstärke beträgt 157 Mann. Wir werden versuchen über den Hochwassereinsatz weiter zu berichten. |
Einsatzkräfte: +++ FB Nord FZ 1 +++ FB Nord FZ 2 +++ FB Nord FZ 3 +++ FB Nord FZ 4 +++ FB Nord FZ 5 +++ IuK Gruppe Nord |
Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/756
Brandalarm – BMA GUK
Kurzinfo: Einsatz-Nr.: 085/2017 Einsatzzeit: 19:28 – 20:00 Uhr Einsatzort: – Einsatzart: Brandalarm (Brandmeldeanlage Gemeinschaftsunterkunft) Eingesetzt: ELW, LF16/12-1
Originalartikel: http://fw-eppelheim.de/2017/07/26/brandalarm-bma-guk-12/