RetterNews

+++ Einsatz Nr: 48 – TH_Schiff Wassereinbruch in Schiff +++

Wassereinbruch in Kohlefrachter
psb. Am Montag gegen 13 Uhr wurden die Feuerwehr Herringhausen, die Polizei und die IuK Gruppen Nord und Süd mit dem ELW 2 nach Bohmte – Herringhausen zum Schüttguthafen alarmiert. Dort hatten Mitarbeiter eines Frachters der mit Steinkohle beladen war, einen Wassereinbruch bemerkt.
Das Wasser wurde abgepumpt und aufgefangen um es fachgerecht zu entsorgen. Taucher wurden alarmiert um die Leckage ausfindig machen zu können.
Aus Ankum und Alfhausen waren je 2 Kameraden und je 1 Kamerad aus Quakenbrück und Engter bis ca 17 Uhr im Einsatz.
Text: Patrick Siebrecht
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ IuK Gruppe Nord +++ IuK Gruppe Süd +++ Freiwillige Feuerwehr Herringhausen

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/755

+++ Einsatz Nr: 47 – F_PKW Porsche 911 brennt +++

Porsche 911 brennt auf Parkplatz am Voltlager Damm aus
psb Ankum. Ein besonderes Highlight dürfte es für die etwa 50 anwesenden Kinder während der laufenden Ferienspaßaktion der Feuerwehr Ankum gegeben haben: Live erlebten diese gegen 16:10 Uhr die Alarmierung und das Ausrücken der Ankumer Blauröcke zu einem gemeldeten PKW Brand auf dem Parkplatz des Trimm – Dich Pfades am Voltlager Damm.
Unverzüglich rückten 16 Blaurücke mit TLF 16/25, TLF 16/24 und dem ELW zur Einsatzstelle aus. Der Porsche 911 brannte bei Eintreffen in voller Ausdehnung. Mit einem C- Rohr löschte ein Trupp unter schwerem Atemschutz den Porsche ab. Verletzt wurde niemand, die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Text: Patrick Siebrecht
Fotos: Jörg Schwuchow
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/754

+++ Einsatz Nr: 46 – F_Fläche_klein +++

Flächenbrand auf Stoppelfeld
psb Ankum. Als die Kameraden mit dem TLF 16/24 zum Dachstuhlbrand in Talge ausrücken wollten, kam die Meldung von der Regionalleitstelle das eine Fläche an der Straße Wingerbergs Kirchweg brennen solle. An der Einsatzstelle eingetroffen, fanden die Kameraden auf einem Stoppelfeld eine brennende Fläche von 20 qm² vor. Mit dem Schnellangriff wurde das Feuer abgelöscht.
Text und Symbolfoto: Patrick Siebrecht
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/753

+++ Einsatz Nr: 45 – F_Dach Dachstuhbrand nach Blitzeinschlag +++

Talge: Dachstuhl eines Bauernhaues fängt während Gewitter an zu brennen
psb Talge. Während eines Gewitters am Mittwochabend, hatte vermutlich durch einen Blitzschlag der Dachstuhl eines Bauernhauses an der Quakenbrücker Straße im Bersenbrücker Ortsteil Talge angefangen zu brennen. Ein übergreifen auf weitere Gebäude konnte verhindert werden.
Gegen 19 Uhr waren zunächst die Feuerwehren aus Talge und Bersenbrück sowie die Drehleitereinheit der Feuerwehr Ankum alarmiert worden. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eingetroffen waren, brannte der Dachstuhl des 20×10 Meter großen Bauernhauses bereits in voller Ausdehnung. Die Feuerwehren aus Gehrde und Badbergen wurden nachalarmiert, auch die Feuerwehr Ankum rückte mit weiteren Fahrzeugen aus.
Mehrere C- Rohre sowie das Wenderohr der Drehleiter wurden für die Brandbekämpfung eingesetzt. Hierbei kamen auch mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz um Einsatz. Das übergreifen auf weitere Gebäude konnte verhindert werden, lediglich einige Glutnester im Dachstuhl eines nahe stehenden Gebäudes mussten nach dem entfernen von Dachpfannen abgelöscht werden.
Um eine ausreichende Wasserversorgung für die Löscharbeiten zu gewährleisten, wurden 2 Versorgungsleitungen mit dem Schlauchwagen 2000 der Feuerwehr Ankum verlegt. Hierfür mussten die Schlauchleitungen auch unter den Gleisen der Bahnstrecke verlegt werden. Die Bahnstrecke war für ca. anderthalb Stunden worden.
Der Einsatzleitwagen der FF Ankum übernahm bis 00:38 Uhr die Einsatzleitung und übergab die Einsatzstelle nach dem abrücken an den Einsatzleiter Kröger der FF Talge.
Da auf dem Dachboden Stroh gelagert war, dauerten die Nachlöscharbeiten bis in den Donnerstagnachmittag an. Hierbei wurden die Einsatzkräfte auch mit Baggern unterstützt.
Verletzte gab es glücklicherweise nicht zu beklagen, für den Fall der Fälle war der Regelrettungsdienst und die SEG 1 vor Ort.
Die B 68 war während der Lösch- und Aufräumarbeiten im Bereich der Einsatzstelle voll gesperrt.
Text: Patrick Siebrecht
Fotos: Patrick Hesse, Jörg Schwuchow und Ben Kortland
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Rettungswache Ankum +++ SEG 1 +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum +++ Freiwillige Feuerwehr Badbergen +++ Freiwillige Feuerwehr Bersenbrück +++ Freiwillige Feuerwehr Talge +++ Freiwillige Feuerwehr Gehrde

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/752