RetterNews

+++ Einsatz Nr: 48 – TH_Ölspur_klein Höhe Teiche PKWvor Baum keine Verletzten +++

Ankum: Mercedes prallt in Leitplanke – keine Verletzten
 
psb Ankum. In der Nacht zum Montag wurde die Feuerwehr Ankum um 00:35 Uhr zum Binden von ausgelaufenen Flüssigkeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
In Höhe der Fischteiche an der Bippener Straße war ein Fahrer mit seinem Mercedes in die Leitplanke gekracht. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatte die Polizei bereits mit der Unfallaufnahme begonnen. Der stark beschädigte Mercedes wurde bereits mit einem Trecker von der Unfallstelle weggezogen.
Durch die starken beschädigungen am Fahrzeug waren große Mengen an Öl ausgelaufen, welche die Fahrbahn verschmutzten. Mit mehreren Sack Bindemittel wurde die Fläche sowie die durch das Abschleppen entstandene Ölspur abgestreut.
Text und Fotos: Patrick Siebrecht
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum

Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/889

+++ Einsatz Nr: 48 – TH_Ölspur_klein Höhe Teiche PKWvor Baum keine Verletzten +++

Ankum: Mercedes prallt in Leitplanke – keine Verletzten
 
psb Ankum. In der Nacht zum Montag wurde die Feuerwehr Ankum um 00:35 Uhr zum Binden von ausgelaufenen Flüssigkeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert.
In Höhe der Fischteiche an der Bippener Straße war ein Fahrer mit seinem Mercedes in die Leitplanke gekracht. Bei Eintreffen an der Einsatzstelle hatte die Polizei bereits mit der Unfallaufnahme begonnen. Der stark beschädigte Mercedes wurde bereits mit einem Trecker von der Unfallstelle weggezogen.
Durch die starken beschädigungen am Fahrzeug waren große Mengen an Öl ausgelaufen, welche die Fahrbahn verschmutzten. Mit mehreren Sack Bindemittel wurde die Fläche sowie die durch das Abschleppen entstandene Ölspur abgestreut.
Text und Fotos: Patrick Siebrecht
Einsatzkräfte: +++ Polizei +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/889

Seminar zum Thema Türöffnung

Notfalltüröffnungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Einsatzszenarien unserer Feuerwehr. Aus diesem Grund fand ein Seminar zum Thema Türöffnung mit externen Ausbildern in unserem Feuerwehrhaus statt. Als Grundlage wurden die gängigsten Tür- und Schlossarten vorgestellt. Dieses Wissen wird benötigt, um die richtige Taktik zu wählen und Türen möglichst schadenfrei öffnen zu können. Neben vielen praktischen Übungen …

Continue reading


Originalartikel: https://fw-eppelheim.de/2018/04/21/seminar-zum-thema-tueroeffnung/

Seminar zum Thema Türöffnung

Notfalltüröffnungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Einsatzszenarien unserer Feuerwehr. Aus diesem Grund fand ein Seminar zum Thema Türöffnung mit externen Ausbildern in unserem Feuerwehrhaus statt. Als Grundlage wurden die gängigsten Tür- und Schlossarten vorgestellt. Dieses Wissen wird benötigt, um die richtige Taktik zu wählen und Türen möglichst schadenfrei öffnen zu können. Neben vielen praktischen Übungen …

Continue reading


Originalartikel: http://fw-eppelheim.de/2018/04/21/seminar-zum-thema-tueroeffnung/

+++ Einsatz Nr: 47 – TH_sonstige Lotsendienst bei MANV Lage +++

Berge- Ankum: Katastrophenschutzübung in Berge
psb. Am Freitag dem 20.04.2018 wurde in Berge eine Katastrophenschutzübung durchgeführt.
In einem fiktiven Landschulheim war es laut Übungsszenario zu einer großen Anzahl von Erkrankten und Verletzten gekommen. Die Feuerwehren Berge, Bippen und Grafeld wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Zunächst wurde die MANV 7 Stufe ausgelöst welche während des Übungsverlaufs auf MANV 25 erhöht wurde.
Im Landschulheim wurden die Patienten zunächst gesichtet. Je nach erkrankung oder Verletztung wurden diese durch den Rettungsdienst der Niels – Stensen- Klinik Ankum oder dem eigens von der SEG dafür eingerichtetem Evakuierungszentrum in der Oberschule Ankum zugeführt. Hierbei unterstützten auch die Feurwehren Grafeld und Bippen mit ihren Fahrzeugen.
Die Feuerwehr Ankum wurde  alarmiert, um am Krankenhaus die anfahrenden Rettungsdienste einzuweisen. Hierfür wurden in zusammenarbeit mit dem Krankenhauspersonal mehrere Einbahnstraßen sowie ein Parkplatz eingerichtet.
Um 21:25 Uhr wurde durch die ELW 2 Besatzung das Übungsende bekannt gegeben. Im „Evakuierungszentrum“ konnten im Anschluß an die Übung alle Übungsbeteiligten eine warme Mahlzeit in Form von geschnetzeltem mit Nudel und Möhrensalat sowie Getränke zu sich nehmen.
Die Ausrichter der Übung bedankten sich bei allen Beteiligten.
Fotos: Patrick Siebrecht
Ein Link zu einem Youtubevideo mit Alarmfahrten des Rettungsdienstes wurde unten angehängt.
 
 
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum

Originalartikel: https://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/888

+++ Einsatz Nr: 47 – TH_sonstige Lotsendienst bei MANV Lage +++

Berge- Ankum: Katastrophenschutzübung in Berge
psb. Am Freitag dem 20.04.2018 wurde in Berge eine Katastrophenschutzübung durchgeführt.
In einem fiktiven Landschulheim war es laut Übungsszenario zu einer großen Anzahl von Erkrankten und Verletzten gekommen. Die Feuerwehren Berge, Bippen und Grafeld wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Zunächst wurde die MANV 7 Stufe ausgelöst welche während des Übungsverlaufs auf MANV 25 erhöht wurde.
Im Landschulheim wurden die Patienten zunächst gesichtet. Je nach erkrankung oder Verletztung wurden diese durch den Rettungsdienst der Niels – Stensen- Klinik Ankum oder dem eigens von der SEG dafür eingerichtetem Evakuierungszentrum in der Oberschule Ankum zugeführt. Hierbei unterstützten auch die Feurwehren Grafeld und Bippen mit ihren Fahrzeugen.
Die Feuerwehr Ankum wurde  alarmiert, um am Krankenhaus die anfahrenden Rettungsdienste einzuweisen. Hierfür wurden in zusammenarbeit mit dem Krankenhauspersonal mehrere Einbahnstraßen sowie ein Parkplatz eingerichtet.
Um 21:25 Uhr wurde durch die ELW 2 Besatzung das Übungsende bekannt gegeben. Im „Evakuierungszentrum“ konnten im Anschluß an die Übung alle Übungsbeteiligten eine warme Mahlzeit in Form von geschnetzeltem mit Nudel und Möhrensalat sowie Getränke zu sich nehmen.
Die Ausrichter der Übung bedankten sich bei allen Beteiligten.
Fotos: Patrick Siebrecht
Ein Link zu einem Youtubevideo mit Alarmfahrten des Rettungsdienstes wurde unten angehängt.
 
 
Einsatzkräfte: +++ Freiwillige Feuerwehr Ankum

Originalartikel: http://www.freiwilligefeuerwehrankum.de/einsaetze/einsatzbericht/888